        
Erst mal eine kleine Einführung zum Thema Einhörner
-Definition
-Ursprung der Einhörner
-Aussehen
-Das Horn und besondere Fähigkeiten des Einhorns
-Lebensraum und leben des Einhorns
-Einhörner und Menschen, Jungfrauen
-Einhörner in der Mythologie
-Sonstiges
Definition: Das Einhorn ist ein pferdeähnliches Fabeltier mit einem Horn auf der Stirn. Es gilt als das edelste aller Fabeltiere und steht als Symbol für das Gute.
Ursprung: Laut Hypothese einiger Wissenschaftler liegt der Ursprung des Einhorns in Rindern oder Ziegen denen man im Orient des 3.vorchristlichen Jahrhunderts zu Schmuck und kultischen Zwecken die Hörner zusammenband, so das sie im Laufe der Jahre zu einem Horn zusammenwuchsen.
Aussehen: Ein Einhorn sieht einem Pferd ähnlich jedoch trägt es ein Horn auf der Stirn. Manchmal wird es auch mit gespaltenen Hufen, dem Schwanz eines Löwen oder mit Ziegenbart beschrieben. Die Fellfarbe wird unterschiedlich beschrieben meistens als reinweiß aber auch alle Schattierungen von weiß, ein anderes mal soll es alle Farben haben. Manchmal wird auch über Einhörner mit Flügel ähnlich eines Pegasus berichtet.
Das Horn und besondere Fähigkeiten des Einhorns: Das Horn sieht weiß, schneckenartig gedreht und vorne spitz zulaufend aus. Es kann bis zu einem halben Meter lang werden. Das Horn wächst allmählich im Laufe seines Lebens, wenn es abbricht wächst es in 10 Jahren nach. Das Einhorn benutzt sein Horn zur Verteidigung und zum kämpfen unter anderem gegen Drachen. Auch kann es, so wird spekuliert, heilen und sogar Tote wieder lebendig machen.
Die Tränen eines Einhorns können angeblich Versteinerungen lösen. Wer das Blut eines Einhorn trinkt wird angeblich unsterblich, hat von dem Moment an aber ein verfluchtes Leben.
Lebensraum und Leben der Einhörner: Einhörner sind vorwiegend Einzelgänger und leben in ihren eigenen Wald den er beschützt und behütet. Laut Sage sind die Tiere und Pflanzen in einem Einhornwald größer und gesünder als in einem normalen Wald. Im Einhornwald soll immer Frühling herrschen und wenn das Einhorn seinem Wald nicht verläst soll es unsterblich sein.
Ein sehr seltenes Ereignis soll die Geburt eines „Einhornfohlens“ sein. Bei der Geburt haben Einhörner gar kein oder nur ein sehr kleines Horn dies wächst aber im Laufe der Jahre. Sie sollen auch ein silbernes Fell haben, was später weiß wird. 3-10 Jahre vergehen bis ein Einhorn ausgewachsen ist. Sie verlassen denn Wald ihrer Mutter erst nach einer sehr langen Lernphase und suchen sich dann ihren eigenen Wald. Dort lebt es dann die ganze Zeit, mit Ausnahme weniger Treffen mit anderen Einhörnern. Umstritten ist ob Einhörner ewig leben oder nur sehr alt werden und irgendwann aufhören zu existieren.
Einhörner, Menschen und Jungfrauen: Einhörner sind Menschen gegenüber sehr scheu. Das liegt sehr wahrscheinlich daran das Menschen Einhörner wegen ihres kostbaren Horns Jagen. Auch wird berichtet das nur Menschen die an Einhörner glauben auch wirklich welche sehen können. Die Menschen die nicht daran glauben sehen ein ganz gewöhnliches Pferd.
Bei Jungfrauen ist dies ganz anders, zu ihnen haben Einhörner großes Vertrauen. Angeblich zeigen sie sich Jungfrauen wenn sie am Rande eines Einhornwaldes sitzen, dort legt das Einhorn seinen Kopf in den Schoß der Jungfrau und schläft ein.
Diese Tatsache nutzen allerdings auch die Jäger, wenn das Einhorn im schoss der Jungfrau einschläft kommen die Jäger aus ihrem Versteck hervor.
Einhörner in der Mythologie: Einhörner finden sich in der indischen Mythologie sowie in der persischen Schöpfungsgeschichte wieder. In der Antike- Neuzeit taucht das Einhorn in zoologischer und medizinischer Literatur, sowie in Arzneibüchern bis in 19.Jhd. auf.
Seinen mythischen Ursprung hat das Einhorn wahrscheinlich in der griechischen Mythologie. Zeus soll der Ziege Almathea ein Horn (Füllhorn) abgeschlagen haben. Man hat ihm den Körper eines Pferdes gegeben um so den Stolz und das Edle des entstandenen Einhorns zu verdeutlichen. Zurückzuführen auf die grieschiche Mythologie sind so ebenfalls die gespaltenen Hufe und der Ziegenbart.
Sonstiges:
Übersetzungen
>lateinisch: unicornus, üs n
>spanisch: unicornio
>italienisch: unicorno, liocorno
>englisch: unicorn
>griechisch: monoceros
>hebräisch: re’em
>französisch: licorne
Einhörner in Filmen:
Das letzte Einhorn (Zeichentrick)
Legende
Einhörner in der Musik
The last Unicorn von America (Themensong zum gleichnamigen Film „Das letzte Einhorn“) |